Dieser vegane und vollwertige Couscous Salat mit frischem Gemüse (Tomaten, Paprika, Zucchini, Karotten) und selbstgemachtem veganen Feta ist ein wahrer Genuss und super einfach und unkompliziert zubereitet. Auch perfekt geeignet zum Mitnehmen.
vegan
10 Tipps für eine vegane Ernährung mit wenig Geld
Mit diesen 10 einfachen Tipps kannst auch du eine vegane Ernährung mit wenig Geld umsetzen. Denn eine vegane Ernährung aus unverarbeiteten, (möglichst) regionalen und saisonalen Produkten kann auch bei einem kleinen Budget umgesetzt werden.
Diese vegane und vollwertige Buddha Bowl ist nicht bunt und voller Nährstoffe, sondern ist auch super schnell zubereitet und beinhaltet nur 6 Zutaten + Gewürze!
5 Methoden um deine Mahlzeiten nährstoffreicher zu machen
Mit diesen 5 Methoden kannst du den Nährstoffgehalt von Gerichten erhöhen und noch mehr von den gesundheitlichen Vorteilen der veganen Ernährung profitieren.
Eine vegane Ernährung bringt viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Mit diesen Tipps kannst du vegane Rezepte noch gesünder machen und noch mehr positive Auswirkungen auf deine Gesundheit genießen.
Der einfachste Weg einen Nährstoffmangel vorzubeugen
Eine vegane Ernährung ist nicht gleich eine Mangelernährung. Mit Hilfe von Dr. Gregers tägliches Dutzend Liste ist es leicht alle Nährstoffe bei einer veganen Ernährung zu bekommen.
Dieser vegane und vollwertige Tofu-Kichererbsen Salat ist eine gesündere und leckere Alternative zu einem Eiersalat. Das Gericht ist schnell zubereitet und eignet sich perfekt für die Mittagspause.
Wie Ernährung helfen kann Schlaganfälle vorzubeugen
Schlaganfälle sind die dritthäufigste Todesursache und eine Hauptursache für Behinderungen. Ernährung kann bei der Vorbeugung eine wichtige Rolle spielen
Diabetes ist eine chronsiche Stoffwechselerkrankung, oft mit schweren Folgeschäden. Ernährung kann in der Diabetesvorbeugung eine wichtige Rolle spielen.
Wie Ernährung helfen kann Herz-Kreislauferkrankungen vorzubeugen
Ernährung stellt meist eine Hauptursache für Herz-Kreislauferkrankungen dar. Durch Lebensstiländerungen können wir das Risiko also enorm senken.